Aktuelles
Tipps, Tricks, Wissen und mehr

Aktuelles / 12.09.2020
Die Aktion Biotonne Deutschland startet neue Aktionswochen
Die Aktion Biotonne Deutschland startet am 14. September bundesweite Aktionswochen. Der Aufruf: 100% Bioabfälle in die Biotonne, 100% Restmüll in die Restmülltonne. Wir von #wirfuerbio unterstützen die Aktion, gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen.
Mehr erfahren
Wissen / 27.05.2020
Schon gewusst?
Mit unseren Haushaltstipps könnt ihr Obst- und Gemüsereste verwerten, bevor sie zu Küchenabfall werden und in der Biotonne landen. So kann jeder Einzelne von euch Abfall vermeiden, die CO2-Bilanz positiv beeinflussen und damit die Umwelt schützen. Wir zeigen euch in diesem Beitrag, wie ihr scheinbaren Bioabfall für besondere Dinge nutzen könnt, wie Kartoffelschale als natürliches Mittel gegen Kalk.
Mehr erfahren
Wissen / 16.03.2020
Tipps zum Sammeln von Biomüll
Wir zeigen euch, wie einfach ihr euren Biomüll sammeln könnt. Mit unseren 5 nützlichen Tipps findet ihr garantiert die richtige Methode für euch. Das lohnt sich, denn Biomüll ist eine wertvolle Ressource. Aus Bioabfällen wird Biokompost und echte Bioenergie in Form von Biogas hergestellt.
Mehr erfahren
Aktuelles / 18.11.2019
Weniger Störstoffe im Bioabfall mit #wirfuerbio
Wir kämpfen mit #wirfuerbio gemeinsam mit vielen Abfallwirtschaftsbetrieben für sauberen Biomüll, für saubere Komposterde und somit für den Klimaschutz. Aber wirken unsere Maßnahmen? Die Antwort lautet: Ja! Die erste Bioabfallanalyse eines Teilnehmers aus der Metropolregion Hamburg hat gezeigt, dass wir erfolgreich sind.
Mehr erfahren
Aktuelles / 13.09.2019
Die #wirfuerbio-Papiertüte
Papiertüten gibt es viele. Doch unsere #wirfuerbio-Papiertüte ist etwas ganz Besonderes. Sie ist nicht nur zu 100 Prozent aus Altpapier und wird komplett in Deutschland hergestellt; wir pflanzen mit dem Verkauf der Tüte sogar neue Bäume. Und das Beste: Ihr könnt die #wirfuerbio-Tüte jetzt auch im Supermarkt kaufen.
Mehr erfahren
Aktuelles / 11.07.2019
Lübeck wirft einen Blick in die Biotonne
Lübeck ist von Beginn an #wirfuerbio. Nach vielen Aktionen, City-Light-Plakaten und Postwurfsendungen gehen die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) jetzt einen Schritt weiter: Ab dem 8. Juli 2019 schauen sie sich die Biotonnen der Bürgerinnen und Bürger genauer an und geben direktes Feedback.
Mehr erfahren
Wissen / 28.06.2019
Bioplastik – (k)eine Alternative?
Ob Kaffeekapseln oder Müllbeutel: Überall liest man mittlerweile „100 % kompostierbar“. Das sogenannte Bioplastik klingt nach einer Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. Endlich kein schlechtes Gewissen mehr, denn Kompostierbares darf in die Biotonne. Falsch! Dieser Beitrag zeigt, warum „biologisch abbaubarer“ Kunststoff nichts in der Biotonne verloren hat.
Mehr erfahren
Wissen / 01.06.2019
Maden in der Biotonne
Nicht nur wir freuen uns über den Sommer – auch Maden fühlen sich bei dem warmen Wetter besonders wohl. Da sie es gleichzeitig auch noch dunkel und feucht mögen, sind Biotonnen für sie ein kleines Paradies. Wir haben euch die wichtigsten Tipps zusammengestellt, damit die Maden gar nicht erst in eure Biotonne einziehen. Und wenn es schon passiert ist, haben wir auch ein paar Tricks für euch.
Mehr erfahren
Info / 11.05.2019
Bundesweite Aktionswochen zur Biotonne
Mehr als 100 kompostierbare Küchenabfälle dürfen in die Biotonne – aber niemals Plastik und Glas. Durch die Nutzung zur Biogasproduktion und als chemiefreien Dünger für eine nachhaltigen Landwirtschaft und Gartenpflege, leistet unser Biomüll einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Mit den bundesweiten Aktionswochen zur Biotonne sollen noch mehr Bürger motiviert werden, den Biomüll sauber zu trennen.
Mehr erfahren
Wissen / 12.04.2019
Warum Speisereste in die Biotonne gehören
Eine nachhaltige Quelle für Strom und Energie gefällig? Ohne gefährliche Risiken oder erhebliche Umweltschäden? Wenn Sie diese Frage mit einem klaren „JA“ beantwortet haben, werden Sie sich sicherlich freuen zu hören, dass aus unserem Alltagsmüll, Alltagsenergie wird. Mit unserer Hilfe vollzieht unser Biomüll eine märchenhafte Verwandlung! Wie das möglich ist, verraten wir in diesem Beitrag.
Mehr erfahren
Info / 12.03.2019
#wirfuerbio gewinnt den VKU-Innovationspreis
Ein Grund zum Feiern für alle Kampagnenteilnehmer: Am 11. März 2019 hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) den VKU-Innovationspreis verliehen und der Preisträger in der Kategorie Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung ist GAB Umwelt Service für das Projekt #wirfuerbio. Damit sind wir alle Gewinner des VKU-Innovationspreises 2019.
Mehr erfahren
Info / 14.02.2019
Zuwachs aus Westfalen
Auf den 30. Münsteraner Abfallwirtschaftstagen am 12. und 13. Februar haben sich sieben westfälische Entsorgungsunternehmen unserer deutschlandweiten Kampagne #wirfuerbio angeschlossen. Wir sind froh, weitere Teilnehmer in Nordrhein-Westfalen an Bord zu haben und freuen uns auf weitere Teilnehmer aus dem ganzen Land. Im April fällt der große Startschuss von #wirfuerbio in Westfalen.
Mehr erfahren