Aktuelles
Tipps, Tricks, Wissen und mehr

Aktuelles / Events / 18.09.2023
Bundesweite Kontrollen von Biotonnen
In deutschen Biotonnen befinden sich durchschnittlich 2-3 % Abfälle, die da nicht reingehören. Plastik oder Glas zum Beispiel! Klingt nicht viel? Ist es aber. 2 % entsprechen 200.000 Ballen Plastik, die bei einer Kantenlänge von gut einem Meter aneinandergereiht eine Strecke von fast 250 Kilometern ergeben würden. Vom 18. bis 29. September starten wir von #wirfuerbio mit etlichen Partnern bundesweit Tonnenkontrollen und machen auf das Thema Störstoffe im Bioabfall aufmerksam. In mehr als 50 Landkreisen und Städten bleiben im Aktionszeitraum fehlbefüllte Biotonnen stehen.
Mehr erfahren
Wissen / 18.09.2023
Die Biotonne im Herbst
So langsam aber sicher endet der Sommer und viele Laubbäume werfen ihr Blätterkleid ab. Im Garten wird das Laub gerecht, die ersten Beete geräumt und Sträucher beschnitten. Die Gartenarbeit sorgt in den Herbstmonaten für viel Laub und Grünschnitt – woraus Biostrom und Kompost hergestellt wird. Hier sind unsere Tipps für deine Biotonne im Herbst.
Mehr erfahren
Aktuelles / 08.08.2023
Neue Sprachen für unser Sortierspiel
Im #wirfuerbio Sortierspiel dreht sich alles um Mülltrennung: Wohin gehört ein leerer Joghurtbecher, die alte Zeitung oder die Eierschalen vom Frühstück? Ist das Bioabfall? Eine Verpackung? Oder doch eher Papier- oder Restmüll? Waschbär Leo gibt hilfreiche Tipps und begleitet die Spieler*innen durch das Spiel. Ab sofort gibt’s das Sortierspiel in fünf weiteren Sprachen.
Mehr erfahren
Wissen / 20.06.2023
Mehr Mikroplastik im Boden als im Meer
Das Wissen um Mikroplastik in den Ozeanen ist weit verbreitet. Was nur wenige wissen: Die Verschmutzung von Böden und Binnengewässern ist je nach Umgebung zwischen vier- und 23-mal so hoch wie im Meer. Über die langfristigen Schäden von Mikroplastik im Boden gibt es kaum wissenschaftliche Erkenntnisse. In diesem Beitrag zeigen wir, wie das Plastik in unsere Böden gelangt, dabei spielen Autoreifen eine große Rolle. Sie sind nach wie vor die größte Quelle von Mikroplastik. Es gibt aber noch weitere.
Mehr erfahren
Wissen / 14.06.2023
Die Biotonne im Sommer
Wenn es draußen heiß ist, geht drinnen die Post ab. Im Hochsommer entwickelt so manche Biotonne ein sehr unästhetisches Eigenleben und wird zur Brutstätte von Millionen von Maden. Das sieht nicht nur unappetitlich aus, es verbreitet auch einen äußerst unangenehmen Geruch. Hol dir hier kleine, aber effektive Sommertipps und -tricks für deine Biotonne. Weitersagen erlaubt! Damit die Made nicht zur Plage wird.
Mehr erfahren
Aktuelles / 24.04.2023
Danke für 5 Jahre #wirfuerbio
Mit #wirfuerbio kämpfen mehr als 75 kommunale Betriebe für mehr Bioabfallqualität, für sauberen Kompost und letztendlich für den Klimaschutz. Alles begann am 23. April 2018 in Norddeutschland. Die Erfolgskampagne wird fünf Jahre alt und wir blicken zurück auf fünf wunderbare Jahre #wirfuerbio.
Mehr erfahren
Wissen / 14.04.2023
Die Biotonne im Frühjahr
Der Frühling ist da: Warme Temperaturen, Sonnenschein, das Summen der Bienen und Hummeln, das Singen der Vögel, die wundervolle Blütenpracht und das liebevolle Anlegen des eigenen Gemüsegartens. Es ist Gartenzeit und für so manch‘ einen Hobbygärtner reicht die Größe der Biotonne nicht aus. Wir fassen in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Tipps und Tricks für die Biotonne im Frühjahr zusammen.
Mehr erfahren
Wissen / 18.03.2023
Recyclingwunder Biomüll
Bio- und Grünabfälle werden in Deutschland schon lange getrennt erfasst. Die Vorgänge, die jeder vom Kompostgarten im Garten kennt, sind in industriellen Anlagen perfektioniert und optimiert. In Vergärungs- und Kompostierungsanlagen wird Bioabfall – wie es der Name vermuten lässt – kompostiert und vergoren. Dabei entstehen – wie im Garten – Kompost, aber auch Wärme und Energie. Das ist Kreislaufwirtschaft par excellence. Zum heutigen Weltrecyclingtag stellen wir das Recyclingwunder Biomüll vor.
Mehr erfahren
Aktuelles / 28.02.2023
Erste Mitgliederversammlung
Die Erfolgskampgne #wirfuerbio wird zukünftig vom neuen Verein wirfuerbio e.V. getragen und organisiert. Am 23. Februar fand die erste Mitgliederversammlung in hybrider Form statt. Mit dabei waren vor Ort in Hamburg und größtenteils in den Bildschirmen die Vertreter von mehr als 70 Mitgliedern aus der ganzen Bundesrepublik.
Mehr erfahren
Wissen / 20.02.2023
Die Biotonne im Winter
Laut der Meteorologen endet der Winter zwar am 28. Februar, wie wir aus der Vergangenheit wissen, bleiben die frostigen Temperaturen jedoch noch lange nicht aus. Daher beschäftigen wir uns erneut damit, worauf man bei seiner Biotonne im Winter achten sollte. Wir zeigen Euch die wichtigsten Tipps und Tricks.
Mehr erfahren
Aktuelles / 02.02.2023
Sind kompostierbare Biobeutel eine Mogelpackung?
Verbraucherschützer zeichnen jedes Jahr die Mogelpackung des Jahres aus, indem sie fünf besonders auffällige Produkte heraussuchen und zur Online-Abstimmung stellen. 2022 ist es eine Margarine: Das bekannte Streichfett Rama füllt seit vergangenem Jahr weniger Inhalt in die Plastikdose, was eine Verteuerung von 25 Prozent bedeutet. Wie sind in diesem Kontext „kompostierbare“ Biomülltüten einzuordnen? Wir geben Antwortversuche zu dieser Fragestellung.
Mehr erfahren
Aktuelles / 14.12.2022
Entsorgungsbetriebe Lübeck holen 2. Platz mit #wirfuerbio
Auf dem Deutschen Marketing Tag wurde am 03. November der Sieger vom Best of DMV gekürt. Die Entsorgungsbetriebe Lübeck haben mit der #wirfuerbio-Kampagne den 2. Platz belegt. Der erste Platz ging an das Klinikum Saarbrücken mit der Recruiting-Kampagne „Die Rolle deines Lebens“.
Mehr erfahren