Aktuelles
Tipps, Tricks, Wissen und mehr

Wissen / 09.11.2020
Kompost aus Bioabfall ersetzt künstlichen Dünger in der Landwirtschaft
Aus Bioabfall entsteht Kompost. Der Kompost ist ein Dünger für die Landwirtschaft. Auf dem Acker sorgt er dafür, dass Getreide und Gemüse gut wachsen und der Kunstdüngereinsatz gesenkt werden kann. Wir erklären Euch, warum der Biokompost so wertvoll ist.
Mehr erfahren
Aktuelles / 23.10.2020
Halloweenkürbis perfekt verwerten und Abfall vermeiden
Wir zeigen euch, wie ihr den ganzen Halloweenkürbis perfekt verwertet. Statt die Reste vom Schnitzen in der Biotonne zu entsorgen, lassen sich Kerne und Fruchtfleisch vielfältig verarbeiten. Wenn Halloween vorbei ist, kommt der Kürbis in die Biotonne und wird zu Biostrom und Kompost.
Mehr erfahren
Wissen / 20.10.2020
So wird aus deinem Bioabfall wertvoller Kompost und grüne Energie
Wir zeigen euch, wie die Natur mit organischen Abfällen umgeht, wie Kompostierung im eigenen Garten funktioniert und wie dein Biomüll in Kompostierungs- und Biogasanlagen nach dem Vorbild der Natur verwertet wird.
Mehr erfahren
Aktuelles / 28.09.2020
Neue #wirfuerbio Videospots
Nicht nur unsere Ozeane versinken im Plastikmüll, auch unser Bioabfall wird Jahr für Jahr durch mehr Plastik verunreinigt. Die Verschmutzung von Mikroplastik in unseren Böden ist sogar zwischen vier- und 23-mal so hoch wie im Meer. Mit unseren neuen Videospots wollen wir ein Zeichen setzen und kämpfen gegen Plastiktüten in der Biotonne. Es kann so einfach sein, sich von seiner Plastiktüte zu trennen. Wir zeigen es in unserer neuen Videoserie.
Mehr erfahren
Aktuelles / 12.09.2020
Die Aktion Biotonne Deutschland startet neue Aktionswochen
Die Aktion Biotonne Deutschland startet am 14. September bundesweite Aktionswochen. Der Aufruf: 100% Bioabfälle in die Biotonne, 100% Restmüll in die Restmülltonne. Wir von #wirfuerbio unterstützen die Aktion, gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen.
Mehr erfahren
Wissen / 27.05.2020
Schon gewusst?
Mit unseren Haushaltstipps könnt ihr Obst- und Gemüsereste verwerten, bevor sie zu Küchenabfall werden und in der Biotonne landen. So kann jeder Einzelne von euch Abfall vermeiden, die CO2-Bilanz positiv beeinflussen und damit die Umwelt schützen. Wir zeigen euch in diesem Beitrag, wie ihr scheinbaren Bioabfall für besondere Dinge nutzen könnt, wie Kartoffelschale als natürliches Mittel gegen Kalk.
Mehr erfahren
Wissen / 16.03.2020
Tipps zum Sammeln von Biomüll
Wir zeigen euch, wie einfach ihr euren Biomüll sammeln könnt. Mit unseren 5 nützlichen Tipps findet ihr garantiert die richtige Methode für euch. Das lohnt sich, denn Biomüll ist eine wertvolle Ressource. Aus Bioabfällen wird Biokompost und echte Bioenergie in Form von Biogas hergestellt.
Mehr erfahren
Aktuelles / 18.11.2019
Weniger Störstoffe im Bioabfall mit #wirfuerbio
Wir kämpfen mit #wirfuerbio gemeinsam mit vielen Abfallwirtschaftsbetrieben für sauberen Biomüll, für saubere Komposterde und somit für den Klimaschutz. Aber wirken unsere Maßnahmen? Die Antwort lautet: Ja! Die erste Bioabfallanalyse eines Teilnehmers aus der Metropolregion Hamburg hat gezeigt, dass wir erfolgreich sind.
Mehr erfahren
Aktuelles / 13.09.2019
Die #wirfuerbio-Papiertüte
Papiertüten gibt es viele. Doch unsere #wirfuerbio-Papiertüte ist etwas ganz Besonderes. Sie ist nicht nur zu 100 Prozent aus Altpapier und wird komplett in Deutschland hergestellt; wir pflanzen mit dem Verkauf der Tüte sogar neue Bäume. Und das Beste: Ihr könnt die #wirfuerbio-Tüte jetzt auch im Supermarkt kaufen.
Mehr erfahren
Aktuelles / 11.07.2019
Lübeck wirft einen Blick in die Biotonne
Lübeck ist von Beginn an #wirfuerbio. Nach vielen Aktionen, City-Light-Plakaten und Postwurfsendungen gehen die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) jetzt einen Schritt weiter: Ab dem 8. Juli 2019 schauen sie sich die Biotonnen der Bürgerinnen und Bürger genauer an und geben direktes Feedback.
Mehr erfahren
Wissen / 28.06.2019
Bioplastik – (k)eine Alternative?
Ob Kaffeekapseln oder Müllbeutel: Überall liest man mittlerweile „100 % kompostierbar“. Das sogenannte Bioplastik klingt nach einer Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. Endlich kein schlechtes Gewissen mehr, denn Kompostierbares darf in die Biotonne. Falsch! Dieser Beitrag zeigt, warum „biologisch abbaubarer“ Kunststoff nichts in der Biotonne verloren hat.
Mehr erfahren
Wissen / 01.06.2019
Maden in der Biotonne
Nicht nur wir freuen uns über den Sommer – auch Maden fühlen sich bei dem warmen Wetter besonders wohl. Da sie es gleichzeitig auch noch dunkel und feucht mögen, sind Biotonnen für sie ein kleines Paradies. Wir haben euch die wichtigsten Tipps zusammengestellt, damit die Maden gar nicht erst in eure Biotonne einziehen. Und wenn es schon passiert ist, haben wir auch ein paar Tricks für euch.
Mehr erfahren