Bundesweite
Kontrollaktion

18. bis 29. September 2023
Dein Biomüll ist wichtig fürs Klima

Wir machen daraus Komposterde und Energie. Plastik, Glas und anderer Müll haben darin nichts zu suchen. Wir sind auf eure Hilfe angewiesen. Biomüll ist eine echte Ressource, aus dem Komposterde und Energie wird. Das saubere Trennen von Biomüll ist ein echter Beitrag zum Klimaschutz. Ist die Tonne nicht richtig gefüllt, bleibt sie in unserer Aktoonswoche stehen.

Die bundesweite Tonnenkontrollaktion ist eine Aktion der kommunalen Entsorgungsbetriebe und Mitglieder von wirfuerbio e.V.. mit Unterstützung vom Bundesministerium für Umwelt, vom NABU und der deutschen Umwelthilfe.

Kein Plastik

Warum weder Plastik noch „Bioplastik“ in die Biotonne darf.

Plastiktüten bestehen meist salopp gesagt aus Erdöl und benötigen etwa 20 Jahre, um sich zu zersetzen. Zersetzt heißt aber nicht biologisch abgebaut. Übrig bleibt die Plastiktüte in Form von Mikroplastik, welches dann in die Nahrungskette, ins Grundwasser und in die Weltmeere gelangt und dort dem Ökosystem Schaden zuführt. Auch kompostierbare Plastiktüten dürfen nicht in die Biotonne. Wir wollen sauberen  Biomüll für gute Komposterde und funktionierende Anlagen – für mehr Bioenergie und den Klimaschutz.

Macht mit und trennt Euch von Plastiktüten und kompostierbaren Plastiktüten.

Trenn’ Dich von Deiner Plastiktüte!

Plastiktüten dürfen nicht in die Biotonne.

Durchgestrichene Plastiktüte mit Biomüll
Biomüll kann mehr
Tipps und Tricks für Deine Biotonne

Was darf rein

Biotonne richtig nutzen
mehr erfahren

„Bio“ sammeln

So funktioniert’s in der eigenen Küche
mehr erfahren

Tipps und Tricks

Damit es mit der Tonne klappt
mehr erfahren
#wirfuerbio Hero
Sei #wirfuerbio
Werde zum Markenbotschafter

Hier findet Ihr all unsere Produkte – angefangen bei unseren kostenlosen mehrsprachigen Tonnenaufklebern über Batches bis hin zu  Papiertüten und Sortierhilfen für Euren Biomüll.

Aktuelles

Alles zum thema klimaschutz, Mülltrennung und Bioenergie

Kampagnenplakat vor Holstentor in Lübeck

#wirfuerbio

Die Kampagne und ihre Erfolgsgeschichte