Aktuelles
Kategorie: Aktuelles

Aktuelles / 24.04.2023
Danke für 5 Jahre #wirfuerbio
Mit #wirfuerbio kämpfen mehr als 75 kommunale Betriebe für mehr Bioabfallqualität, für sauberen Kompost und letztendlich für den Klimaschutz. Alles begann am 23. April 2018 in Norddeutschland. Die Erfolgskampagne wird fünf Jahre alt und wir blicken zurück auf fünf wunderbare Jahre #wirfuerbio.
Mehr erfahren
Aktuelles / 28.02.2023
Erste Mitgliederversammlung
Die Erfolgskampgne #wirfuerbio wird zukünftig vom neuen Verein wirfuerbio e.V. getragen und organisiert. Am 23. Februar fand die erste Mitgliederversammlung in hybrider Form statt. Mit dabei waren vor Ort in Hamburg und größtenteils in den Bildschirmen die Vertreter von mehr als 70 Mitgliedern aus der ganzen Bundesrepublik.
Mehr erfahren
Aktuelles / 02.02.2023
Sind kompostierbare Biobeutel eine Mogelpackung?
Verbraucherschützer zeichnen jedes Jahr die Mogelpackung des Jahres aus, indem sie fünf besonders auffällige Produkte heraussuchen und zur Online-Abstimmung stellen. 2022 ist es eine Margarine: Das bekannte Streichfett Rama füllt seit vergangenem Jahr weniger Inhalt in die Plastikdose, was eine Verteuerung von 25 Prozent bedeutet. Wie sind in diesem Kontext „kompostierbare“ Biomülltüten einzuordnen? Wir geben Antwortversuche zu dieser Fragestellung.
Mehr erfahren
Aktuelles / 14.12.2022
Entsorgungsbetriebe Lübeck holen 2. Platz mit #wirfuerbio
Auf dem Deutschen Marketing Tag wurde am 03. November der Sieger vom Best of DMV gekürt. Die Entsorgungsbetriebe Lübeck haben mit der #wirfuerbio-Kampagne den 2. Platz belegt. Der erste Platz ging an das Klinikum Saarbrücken mit der Recruiting-Kampagne „Die Rolle deines Lebens“.
Mehr erfahren
Aktuelles / 11.02.2022
Die Novelle der Bioabfallverordnung – Was ändert sich?
Im September hat das Bundeskabinett über eine Verordnung zur Behandlung von Bioabfällen entschieden. Es gibt somit neue Regeln für Bürgerinnen und Bürger, die Sammler und die Verwerter. Die abschließende Abstimmung des Bundesrates hat stattgefunden und es stellt sich die Frage, was sich für Bürger, Abfallentsorger und die Behandlungsanlagen von Bioabfällen eigentlich ändern wird. Wir geben in diesem Beitrag einen Überblick über die wichtigsten Änderungen, die Hintergründe und den zeitlichen Ablauf.
Mehr erfahren
Aktuelles / 10.12.2021
Umweltbildung in Zeiten von Corona
Geschlossene Schulen und Kitas mit Notbetreuung – Bildungsangebote für Groß und Klein liegen auf Eis: Die Corona-Pandemie stellt den Bildungsbereich vor große Herausforderungen und wirft Fragen auf. Wie vermitteln Bildungsakteure Wissen und echte Erlebnisse, wenn sie mit Lernenden nicht mehr zusammenkommen können und die meisten Inhalte in digitaler Form vermittelt werden? Die #wirfuerbio-Abfallbox setzt als außerschulische Lerneinheit an einem anderen Punkt an. Die Inhalte der Umweltbildung kommen als ausleihbare Unterrichtseinheit in die Schule.
Mehr erfahren
Aktuelles / 11.10.2021
Neue Mitstreiter aus Rheinland-Pfalz
Die Verunreinigung des Bioabfalls in der Pfalz mit Plastik gefährdet die Herstellung von Biokompost und belastet die Umwelt. Der Störstoffanteil im Bioabfall beträgt bis zu 3,5 Prozent. Deshalb sind 10 Kommunen im Oktober #wirfuerbio beigetreten, um gemeinsam gegen Plastik im Bioabfall zu kämpfen.
Mehr erfahren
Aktuelles / 20.09.2021
Landesweite Tonnenkontrollen in Schleswig-Holstein
Mülltrennung ist Klimaschutz. Und Klimaschutz beginnt für jeden von uns bereits in den eigenen vier Wänden. Genauer gesagt in der Küche beim getrennten Sammeln von Biomüll. Schleswig-Holsteins Abfallwirtschaftsbetriebe haben im September genau hingeschaut: Vom 8. bis 17. September 2021 haben landesweite Tonnenkontrollen stattgefunden. Das Motto: Mülltrennung ist Klimaschutz.
Mehr erfahren
Aktuelles / 22.03.2021
Status quo: Wie steht es um den Biomüll in Deutschland?
Speisereste und Gemüseschalen, Kaffeefilter und Teebeutel, Rasenschnitt. All das landet in der Biotonne. Zwar ist bereits seit 2015 im Kreislaufwirtschaftsgesetz geregelt, dass diese Bioabfälle getrennt gesammelt werden sollen, umgesetzt haben die Vorgabe aber längst nicht alle Kommunen. Wie gut ist Deutschland in Sachen getrennter Bioabfallsammlung wirklich?
Mehr erfahren
Aktuelles / 23.10.2020
Halloweenkürbis perfekt verwerten und Abfall vermeiden
Wir zeigen euch, wie ihr den ganzen Halloweenkürbis perfekt verwertet. Statt die Reste vom Schnitzen in der Biotonne zu entsorgen, lassen sich Kerne und Fruchtfleisch vielfältig verarbeiten. Wenn Halloween vorbei ist, kommt der Kürbis in die Biotonne und wird zu Biostrom und Kompost.
Mehr erfahren
Aktuelles / 28.09.2020
Neue #wirfuerbio Videospots
Nicht nur unsere Ozeane versinken im Plastikmüll, auch unser Bioabfall wird Jahr für Jahr durch mehr Plastik verunreinigt. Die Verschmutzung von Mikroplastik in unseren Böden ist sogar zwischen vier- und 23-mal so hoch wie im Meer. Mit unseren neuen Videospots wollen wir ein Zeichen setzen und kämpfen gegen Plastiktüten in der Biotonne. Es kann so einfach sein, sich von seiner Plastiktüte zu trennen. Wir zeigen es in unserer neuen Videoserie.
Mehr erfahren
Aktuelles / 12.09.2020
Die Aktion Biotonne Deutschland startet neue Aktionswochen
Die Aktion Biotonne Deutschland startet am 14. September bundesweite Aktionswochen. Der Aufruf: 100% Bioabfälle in die Biotonne, 100% Restmüll in die Restmülltonne. Wir von #wirfuerbio unterstützen die Aktion, gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen.
Mehr erfahren