Kein Plastik in die Biotonne.

Kein Plastik in die Biotonne!
Warum weder Plastik noch „Bioplastik“ im Kreis Steinburg in die Biotonne darf
Plastiktüten bestehen meist – salopp gesagt – aus Erdöl und benötigen etwa 20 Jahre, um sich zu zersetzen. Zersetzt heißt aber nicht biologisch abgebaut. Übrig bleibt die Plastiktüte in Form von Mikroplastik, welches dann in die Nahrungskette, ins Grundwasser und in die Weltmeere gelangt und dort dem Ökosystem Schaden zufügt. Auch kompostierbare Biofolienbeutel dürfen einen Anteil „Erdöl“ enthalten, der aber grundsätzlich biologisch abbaubar sein muss. Innerhalb des Produktionsprozesses unserer Anlagen werden auch kompostierbare Beutel nicht sicher vollständig biologisch abgebaut. Die Zersetzungszeit dieser Tüten liegt deutlich über den Produktionszeiten. Wir wollen saubere Komposterde und funktionierende Anlagen für mehr Bioenergie.
Macht mit und trennt Euch von Plastiktüten und kompostierbaren Biofolienbeutel – für sauberen Biokompost und mehr Bioenergie.

Biomüll kann mehr
Bioabfall ist ein wertvoller Rohstoff & wird zu Biokompost und Bioenergie.

Aus Biomüll wird beste Komposterde, Strom und Wärme
Der Steinburger Biomüll wird in der Verwertungsanlage in Lübeck zunächst vergoren und anschließend kompostiert.
Durch die biologische Behandlung des Bioabfalls werden in dieser Anlage ca. 4 Mio. Kubikmeter Biogas pro Jahr erzeugt. Die hieraus im Blockheizkraftwerk erzeugte Energie deckt den eigenen Bedarf an Wärme und Strom. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist. So wird aus dem Abfall der Biotonne umweltfreundliche Energie gewonnen.
Doch hier ist noch nicht Schluss: Die hierbei erzeugten Gärreste werden zu wertvollen Kompostprodukten weiterverarbeitet. Bioabfall aus Küche und Garten ist somit auch ein wichtiger Nährstoff- und Humuslieferant für unsere landwirtschaftlichen Böden.
#wirfuerbio im Kreis Steinburg
Kontakt
Viktoriastraße 16-18
25524 Itzehoe
Ansprechpartner:
Birgit Lukat
04821 / 69488
lukat@steinburg.de