Aktuelles

Schlagwort: #wirfuerbio

Hand greift nach kompostierbaren Biomülltüten im Supermarkt - ist der Kauf sinnvoll?

Aktuelles / 02.02.2023

Sind kompostierbare Biobeutel eine Mogelpackung?

Verbraucherschützer zeichnen jedes Jahr die Mogelpackung des Jahres aus, indem sie fünf besonders auffällige Produkte heraussuchen und zur Online-Abstimmung stellen. 2022 ist es eine Margarine: Das bekannte Streichfett Rama füllt seit vergangenem Jahr weniger Inhalt in die Plastikdose, was eine Verteuerung von 25 Prozent bedeutet. Wie sind in diesem Kontext „kompostierbare“ Biomülltüten einzuordnen? Wir geben Antwortversuche zu dieser Fragestellung.

Mehr erfahren
Junge gibt Laub in Biotonne

Wissen / 04.10.2022

Die Biotonne im Herbst

So langsam aber sicher endet der Sommer und viele Laubbäume werfen ihr Blätterkleid ab. Im Garten wird das Laub gerecht, die ersten Beete geräumt und Sträucher beschnitten. Die Gartenarbeit sorgt in den Herbstmonaten für viel Laub und Grünschnitt – woraus Biostrom und Kompost hergestellt wird. Hier sind unsere Tipps für deine Biotonne im Herbst.

Mehr erfahren

Events / 01.06.2021

„Woche der Umwelt“ goes digital – und #wirfuerbio ist dabei!

Am 10. und 11. Juni laden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur sechsten Woche der Umwelt (WdU) ein. #wirfuerbio wurde aus mehr als 600 Bewerbern ausgewählt und wird sich neben weiteren spannenden Umweltprojekten digital präsentieren.

Mehr erfahren
Frau und Mann auf Feld hockend

Wissen / 09.11.2020

Kompost aus Bioabfall ersetzt künstlichen Dünger in der Landwirtschaft

Aus Bioabfall entsteht Kompost. Der Kompost ist ein Dünger für die Landwirtschaft. Auf dem Acker sorgt er dafür, dass Getreide und Gemüse gut wachsen und der Kunstdüngereinsatz gesenkt werden kann. Wir erklären Euch, warum der Biokompost so wertvoll ist.

Mehr erfahren
Kürbis-Gesicht neben Schale mit Kürbisinnerem

Aktuelles / 23.10.2020

Halloweenkürbis perfekt verwerten und Abfall vermeiden

Wir zeigen euch, wie ihr den ganzen Halloweenkürbis perfekt verwertet. Statt die Reste vom Schnitzen in der Biotonne zu entsorgen, lassen sich Kerne und Fruchtfleisch vielfältig verarbeiten. Wenn Halloween vorbei ist, kommt der Kürbis in die Biotonne und wird zu Biostrom und Kompost.

Mehr erfahren
Hände halten gemeinsam Kompost

Wissen / 20.10.2020

So wird aus deinem Bioabfall wertvoller Kompost und grüne Energie

Wir zeigen euch, wie die Natur mit organischen Abfällen umgeht, wie Kompostierung im eigenen Garten funktioniert und wie dein Biomüll in Kompostierungs- und Biogasanlagen nach dem Vorbild der Natur verwertet wird.

Mehr erfahren
Mann mit Plastiktüte stützt Hand in Hüfte

Aktuelles / 28.09.2020

Neue #wirfuerbio Videospots

Nicht nur unsere Ozeane versinken im Plastikmüll, auch unser Bioabfall wird Jahr für Jahr durch mehr Plastik verunreinigt. Die Verschmutzung von Mikroplastik in unseren Böden ist sogar zwischen vier- und 23-mal so hoch wie im Meer. Mit unseren neuen Videospots wollen wir ein Zeichen setzen und kämpfen gegen Plastiktüten in der Biotonne. Es kann so einfach sein, sich von seiner Plastiktüte zu trennen. Wir zeigen es in unserer neuen Videoserie.

Mehr erfahren
Bioabfälle und Messer auf Holz

Wissen / 27.05.2020

Schon gewusst?

Mit unseren Haushaltstipps könnt ihr Obst- und Gemüsereste verwerten, bevor sie zu Küchenabfall werden und in der Biotonne landen. So kann jeder Einzelne von euch Abfall vermeiden, die CO2-Bilanz positiv beeinflussen und damit die Umwelt schützen. Wir zeigen euch in diesem Beitrag, wie ihr scheinbaren Bioabfall für besondere Dinge nutzen könnt, wie Kartoffelschale als natürliches Mittel gegen Kalk.

Mehr erfahren
Junge Frau an Biotonne angeschmiegt

Wissen / 16.03.2020

Tipps zum Sammeln von Biomüll

Wir zeigen euch, wie einfach ihr euren Biomüll sammeln könnt. Mit unseren 5 nützlichen Tipps findet ihr garantiert die richtige Methode für euch. Das lohnt sich, denn Biomüll ist eine wertvolle Ressource. Aus Bioabfällen wird Biokompost und echte Bioenergie in Form von Biogas hergestellt.

Mehr erfahren
Grafik zu Energie aus Bioabfällen

Wissen / 12.04.2019

Warum Speisereste in die Biotonne gehören

Eine nachhaltige Quelle für Strom und Energie gefällig? Ohne gefährliche Risiken oder erhebliche Umweltschäden? Wenn Sie diese Frage mit einem klaren „JA“ beantwortet haben, werden Sie sich sicherlich freuen zu hören, dass aus unserem Alltagsmüll, Alltagsenergie wird. Mit unserer Hilfe vollzieht unser Biomüll eine märchenhafte Verwandlung! Wie das möglich ist, verraten wir in diesem Beitrag.

Mehr erfahren
Grafik zu Biotonnen-Aktion

Info / 03.09.2018

Kooperation mit Aktion Biotonne

Ein Ziel, das verbindet: Mehr kompostierbare Küchenabfälle und weniger Plastik in der Biotonne. Dafür setzten sich von nun an das Netzwerk der „Aktion Biotonne Deutschland“ und #wirfuerbio zusammen ein. Wir freuen uns über die neue Kooperation und darauf, gemeinsam bundesweit aktiv zu werden.

Mehr erfahren
Biotonnen-Maskottchen auf Marktplatz

Events / 14.05.2018

Viele Events. Viele Akteure. Ein Ziel. So lief der Start.

Am 20. April startete #wirfuerbio in den norddeutschen Bundesländern. Das mediale Echo vor und nach den regionalen Kick-Off-Events war stark. Zeitungen widmeten #wirfuerbio ihre Titelseiten, der NDR besuchte uns in Lübeck, Pinneberg und Rostock. Selbst die Hersteller der „kompostierbaren Plastiktüte“ hatten uns nach kurzer Zeit auf dem Radar. Wir fassen die ersten drei Kampagnenwochen zusammen.

Mehr erfahren