Aktuelles

Schlagwort: Mülltrennung

Draufsicht auf zwei Kinder, welche ein Schild in Form einer Sprechblase halten, auf dem #wirfuerbio drauf steht.

Aktuelles / 24.04.2023

Danke für 5 Jahre #wirfuerbio

Mit #wirfuerbio kämpfen mehr als 75 kommunale Betriebe für mehr Bioabfallqualität, für sauberen Kompost und letztendlich für den Klimaschutz. Alles begann am 23. April 2018 in Norddeutschland. Die Erfolgskampagne wird fünf Jahre alt und wir blicken zurück auf fünf wunderbare Jahre #wirfuerbio.

Mehr erfahren
Recyclingwunder Biomüll: Bananenschalen stecken voller Energie.

Wissen / 18.03.2023

Recyclingwunder Biomüll

Bio- und Grünabfälle werden in Deutschland schon lange getrennt erfasst. Die Vorgänge, die jeder vom Kompostgarten im Garten kennt, sind in industriellen Anlagen perfektioniert und optimiert. In Vergärungs- und Kompostierungsanlagen wird Bioabfall – wie es der Name vermuten lässt – kompostiert und vergoren. Dabei entstehen – wie im Garten – Kompost, aber auch Wärme und Energie. Das ist Kreislaufwirtschaft par excellence. Zum heutigen Weltrecyclingtag stellen wir das Recyclingwunder Biomüll vor.

Mehr erfahren
Hand greift nach kompostierbaren Biomülltüten im Supermarkt - ist der Kauf sinnvoll?

Aktuelles / 02.02.2023

Sind kompostierbare Biobeutel eine Mogelpackung?

Verbraucherschützer zeichnen jedes Jahr die Mogelpackung des Jahres aus, indem sie fünf besonders auffällige Produkte heraussuchen und zur Online-Abstimmung stellen. 2022 ist es eine Margarine: Das bekannte Streichfett Rama füllt seit vergangenem Jahr weniger Inhalt in die Plastikdose, was eine Verteuerung von 25 Prozent bedeutet. Wie sind in diesem Kontext „kompostierbare“ Biomülltüten einzuordnen? Wir geben Antwortversuche zu dieser Fragestellung.

Mehr erfahren
Biomüll fällt aus Gefäß in Biotonne

Wissen / 19.07.2022

Die Biotonne im Sommer

Wenn es draußen heiß ist, geht drinnen die Post ab. Im Hochsommer entwickelt so manche Biotonne ein sehr unästhetisches Eigenleben und wird zur Brutstätte von Millionen von Maden. Das sieht nicht nur unappetitlich aus, es verbreitet auch einen äußerst unangenehmen Geruch. Hol dir hier kleine, aber effektive Sommertipps und -tricks für deine Biotonne. Weitersagen erlaubt! Damit die Made nicht zur Plage wird.

Mehr erfahren

Aktuelles / 10.12.2021

Umweltbildung in Zeiten von Corona

Geschlossene Schulen und Kitas mit Notbetreuung – Bildungsangebote für Groß und Klein liegen auf Eis: Die Corona-Pandemie stellt den Bildungsbereich vor große Herausforderungen und wirft Fragen auf. Wie vermitteln Bildungsakteure Wissen und echte Erlebnisse, wenn sie mit Lernenden nicht mehr zusammenkommen können und die meisten Inhalte in digitaler Form vermittelt werden? Die #wirfuerbio-Abfallbox setzt als außerschulische Lerneinheit an einem anderen Punkt an. Die Inhalte der Umweltbildung kommen als ausleihbare Unterrichtseinheit in die Schule.

Mehr erfahren

Aktuelles / 11.10.2021

Neue Mitstreiter aus Rheinland-Pfalz

Die Verunreinigung des Bioabfalls in der Pfalz mit Plastik gefährdet die Herstellung von Biokompost und belastet die Umwelt. Der Störstoffanteil im Bioabfall beträgt bis zu 3,5 Prozent. Deshalb sind 10 Kommunen im Oktober #wirfuerbio beigetreten, um gemeinsam gegen Plastik im Bioabfall zu kämpfen.

Mehr erfahren
Umweltminister Albrecht an Schubkarre

Aktuelles / 20.09.2021

Landesweite Tonnenkontrollen in Schleswig-Holstein

Mülltrennung ist Klimaschutz. Und Klimaschutz beginnt für jeden von uns bereits in den eigenen vier Wänden. Genauer gesagt in der Küche beim getrennten Sammeln von Biomüll. Schleswig-Holsteins Abfallwirtschaftsbetriebe haben im September genau hingeschaut: Vom 8. bis 17. September 2021 haben landesweite Tonnenkontrollen stattgefunden. Das Motto: Mülltrennung ist Klimaschutz.

Mehr erfahren
Aufgereihte Mülltonnen an Hauswand

Aktuelles / 22.03.2021

Status quo: Wie steht es um den Biomüll in Deutschland?

Speisereste und Gemüseschalen, Kaffeefilter und Teebeutel, Rasenschnitt. All das landet in der Biotonne. Zwar ist bereits seit 2015 im Kreislaufwirtschaftsgesetz geregelt, dass diese Bioabfälle getrennt gesammelt werden sollen, umgesetzt haben die Vorgabe aber längst nicht alle Kommunen. Wie gut ist Deutschland in Sachen getrennter Bioabfallsammlung wirklich?

Mehr erfahren
Offene Biotonne mit Bioabfällen

Aktuelles / 18.11.2019

Weniger Störstoffe im Bioabfall mit #wirfuerbio

Wir kämpfen mit #wirfuerbio gemeinsam mit vielen Abfallwirtschaftsbetrieben für sauberen Biomüll, für saubere Komposterde und somit für den Klimaschutz. Aber wirken unsere Maßnahmen? Die Antwort lautet: Ja! Die erste Bioabfallanalyse eines Teilnehmers aus der Metropolregion Hamburg hat gezeigt, dass wir erfolgreich sind.

Mehr erfahren
Verschiedene #wirfuerbio-Tonnenanhänger

Aktuelles / 11.07.2019

Lübeck wirft einen Blick in die Biotonne

Lübeck ist von Beginn an #wirfuerbio. Nach vielen Aktionen, City-Light-Plakaten und Postwurfsendungen gehen die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) jetzt einen Schritt weiter: Ab dem 8. Juli 2019 schauen sie sich die Biotonnen der Bürgerinnen und Bürger genauer an und geben direktes Feedback.

Mehr erfahren
Bioabfälle und gefüllte Plastiktüten in Biotonne

Wissen / 09.03.2018

Was ist eigentlich mit Bioplastik?

Viele Menschen denken, dass die kompostierbare Plastiktüte die Lösung für den triefenden und doch etwas unangenehm riechenden Bioabfall ist. Dem ist leider nicht so. Wir haben hier für Euch die wichtigsten Informationen zum Thema „kompostierbare Plastiktüten“ zusammengefasst.

Mehr erfahren