Aktuelles
Schlagwort: Kompost

Wissen / 18.03.2023
Recyclingwunder Biomüll
Bio- und Grünabfälle werden in Deutschland schon lange getrennt erfasst. Die Vorgänge, die jeder vom Kompostgarten im Garten kennt, sind in industriellen Anlagen perfektioniert und optimiert. In Vergärungs- und Kompostierungsanlagen wird Bioabfall – wie es der Name vermuten lässt – kompostiert und vergoren. Dabei entstehen – wie im Garten – Kompost, aber auch Wärme und Energie. Das ist Kreislaufwirtschaft par excellence. Zum heutigen Weltrecyclingtag stellen wir das Recyclingwunder Biomüll vor.
Mehr erfahren
Aktuelles / 02.02.2023
Sind kompostierbare Biobeutel eine Mogelpackung?
Verbraucherschützer zeichnen jedes Jahr die Mogelpackung des Jahres aus, indem sie fünf besonders auffällige Produkte heraussuchen und zur Online-Abstimmung stellen. 2022 ist es eine Margarine: Das bekannte Streichfett Rama füllt seit vergangenem Jahr weniger Inhalt in die Plastikdose, was eine Verteuerung von 25 Prozent bedeutet. Wie sind in diesem Kontext „kompostierbare“ Biomülltüten einzuordnen? Wir geben Antwortversuche zu dieser Fragestellung.
Mehr erfahren
Wissen / 04.10.2022
Die Biotonne im Herbst
So langsam aber sicher endet der Sommer und viele Laubbäume werfen ihr Blätterkleid ab. Im Garten wird das Laub gerecht, die ersten Beete geräumt und Sträucher beschnitten. Die Gartenarbeit sorgt in den Herbstmonaten für viel Laub und Grünschnitt – woraus Biostrom und Kompost hergestellt wird. Hier sind unsere Tipps für deine Biotonne im Herbst.
Mehr erfahren
Aktuelles / 10.12.2021
Umweltbildung in Zeiten von Corona
Geschlossene Schulen und Kitas mit Notbetreuung – Bildungsangebote für Groß und Klein liegen auf Eis: Die Corona-Pandemie stellt den Bildungsbereich vor große Herausforderungen und wirft Fragen auf. Wie vermitteln Bildungsakteure Wissen und echte Erlebnisse, wenn sie mit Lernenden nicht mehr zusammenkommen können und die meisten Inhalte in digitaler Form vermittelt werden? Die #wirfuerbio-Abfallbox setzt als außerschulische Lerneinheit an einem anderen Punkt an. Die Inhalte der Umweltbildung kommen als ausleihbare Unterrichtseinheit in die Schule.
Mehr erfahren
Aktuelles / 11.10.2021
Neue Mitstreiter aus Rheinland-Pfalz
Die Verunreinigung des Bioabfalls in der Pfalz mit Plastik gefährdet die Herstellung von Biokompost und belastet die Umwelt. Der Störstoffanteil im Bioabfall beträgt bis zu 3,5 Prozent. Deshalb sind 10 Kommunen im Oktober #wirfuerbio beigetreten, um gemeinsam gegen Plastik im Bioabfall zu kämpfen.
Mehr erfahren
Aktuelles / 20.09.2021
Landesweite Tonnenkontrollen in Schleswig-Holstein
Mülltrennung ist Klimaschutz. Und Klimaschutz beginnt für jeden von uns bereits in den eigenen vier Wänden. Genauer gesagt in der Küche beim getrennten Sammeln von Biomüll. Schleswig-Holsteins Abfallwirtschaftsbetriebe haben im September genau hingeschaut: Vom 8. bis 17. September 2021 haben landesweite Tonnenkontrollen stattgefunden. Das Motto: Mülltrennung ist Klimaschutz.
Mehr erfahren
Events / 01.06.2021
„Woche der Umwelt“ goes digital – und #wirfuerbio ist dabei!
Am 10. und 11. Juni laden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur sechsten Woche der Umwelt (WdU) ein. #wirfuerbio wurde aus mehr als 600 Bewerbern ausgewählt und wird sich neben weiteren spannenden Umweltprojekten digital präsentieren.
Mehr erfahren
Wissen / 09.11.2020
Kompost aus Bioabfall ersetzt künstlichen Dünger in der Landwirtschaft
Aus Bioabfall entsteht Kompost. Der Kompost ist ein Dünger für die Landwirtschaft. Auf dem Acker sorgt er dafür, dass Getreide und Gemüse gut wachsen und der Kunstdüngereinsatz gesenkt werden kann. Wir erklären Euch, warum der Biokompost so wertvoll ist.
Mehr erfahren
Wissen / 20.10.2020
So wird aus deinem Bioabfall wertvoller Kompost und grüne Energie
Wir zeigen euch, wie die Natur mit organischen Abfällen umgeht, wie Kompostierung im eigenen Garten funktioniert und wie dein Biomüll in Kompostierungs- und Biogasanlagen nach dem Vorbild der Natur verwertet wird.
Mehr erfahren
Aktuelles / 28.09.2020
Neue #wirfuerbio Videospots
Nicht nur unsere Ozeane versinken im Plastikmüll, auch unser Bioabfall wird Jahr für Jahr durch mehr Plastik verunreinigt. Die Verschmutzung von Mikroplastik in unseren Böden ist sogar zwischen vier- und 23-mal so hoch wie im Meer. Mit unseren neuen Videospots wollen wir ein Zeichen setzen und kämpfen gegen Plastiktüten in der Biotonne. Es kann so einfach sein, sich von seiner Plastiktüte zu trennen. Wir zeigen es in unserer neuen Videoserie.
Mehr erfahren
Aktuelles / 12.09.2020
Die Aktion Biotonne Deutschland startet neue Aktionswochen
Die Aktion Biotonne Deutschland startet am 14. September bundesweite Aktionswochen. Der Aufruf: 100% Bioabfälle in die Biotonne, 100% Restmüll in die Restmülltonne. Wir von #wirfuerbio unterstützen die Aktion, gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen.
Mehr erfahren
Info / 11.05.2019
Bundesweite Aktionswochen zur Biotonne
Mehr als 100 kompostierbare Küchenabfälle dürfen in die Biotonne – aber niemals Plastik und Glas. Durch die Nutzung zur Biogasproduktion und als chemiefreien Dünger für eine nachhaltigen Landwirtschaft und Gartenpflege, leistet unser Biomüll einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Mit den bundesweiten Aktionswochen zur Biotonne sollen noch mehr Bürger motiviert werden, den Biomüll sauber zu trennen.
Mehr erfahrenNewsletter
Das Neueste & das Allerneuste
Mit unserem #wirfuerbio-Newsletter bleibt ihr immer auf dem Laufenden, egal ob ihr eine Privatperson seid oder ein echter Abfallexperte. Lasst euch überraschen.