Aktuelles
Schlagwort: Bioabfall

Aktuelles / 02.02.2023
Sind kompostierbare Biobeutel eine Mogelpackung?
Verbraucherschützer zeichnen jedes Jahr die Mogelpackung des Jahres aus, indem sie fünf besonders auffällige Produkte heraussuchen und zur Online-Abstimmung stellen. 2022 ist es eine Margarine: Das bekannte Streichfett Rama füllt seit vergangenem Jahr weniger Inhalt in die Plastikdose, was eine Verteuerung von 25 Prozent bedeutet. Wie sind in diesem Kontext „kompostierbare“ Biomülltüten einzuordnen? Wir geben Antwortversuche zu dieser Fragestellung.
Mehr erfahren
Wissen / 22.11.2022
Die Biotonne im Winter
Am 1. Dezember ist aus Sicht der Meteorologen Winteranfang. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten sehr gering ist, bleiben wir nicht von frostigen Temperaturen verschont. Damit der Wintertraum nicht zum Müllalbtraum wird, legen wir eine kurze Pause vom Lebkuchen ein und beschäftigen und damit, was man bei seiner Biotonne im Winter beachten sollte. Wir zeigen Euch die wichtigsten Tipps und Tricks.
Mehr erfahren
Wissen / 19.07.2022
Die Biotonne im Sommer
Wenn es draußen heiß ist, geht drinnen die Post ab. Im Hochsommer entwickelt so manche Biotonne ein sehr unästhetisches Eigenleben und wird zur Brutstätte von Millionen von Maden. Das sieht nicht nur unappetitlich aus, es verbreitet auch einen äußerst unangenehmen Geruch. Hol dir hier kleine, aber effektive Sommertipps und -tricks für deine Biotonne. Weitersagen erlaubt! Damit die Made nicht zur Plage wird.
Mehr erfahren
Aktuelles / 11.02.2022
Die Novelle der Bioabfallverordnung – Was ändert sich?
Im September hat das Bundeskabinett über eine Verordnung zur Behandlung von Bioabfällen entschieden. Es gibt somit neue Regeln für Bürgerinnen und Bürger, die Sammler und die Verwerter. Die abschließende Abstimmung des Bundesrates hat stattgefunden und es stellt sich die Frage, was sich für Bürger, Abfallentsorger und die Behandlungsanlagen von Bioabfällen eigentlich ändern wird. Wir geben in diesem Beitrag einen Überblick über die wichtigsten Änderungen, die Hintergründe und den zeitlichen Ablauf.
Mehr erfahren
Events / 01.06.2021
„Woche der Umwelt“ goes digital – und #wirfuerbio ist dabei!
Am 10. und 11. Juni laden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur sechsten Woche der Umwelt (WdU) ein. #wirfuerbio wurde aus mehr als 600 Bewerbern ausgewählt und wird sich neben weiteren spannenden Umweltprojekten digital präsentieren.
Mehr erfahren
Wissen / 25.03.2021
Die Biotonne im Frühjahr
Der Frühling ist da: Warme Temperaturen, Sonnenschein, das Summen der Bienen und Hummeln, das Singen der Vögel, die wundervolle Blütenpracht und das liebevolle Anlegen des eigenen Gemüsegartens. Es ist Gartenzeit und für so manch‘ einen Hobbygärtner reicht die Größe der Biotonne nicht aus. Wir fassen in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Tipps und Tricks für die Biotonne im Frühjahr zusammen.
Mehr erfahren
Wissen / 09.11.2020
Kompost aus Bioabfall ersetzt künstlichen Dünger in der Landwirtschaft
Aus Bioabfall entsteht Kompost. Der Kompost ist ein Dünger für die Landwirtschaft. Auf dem Acker sorgt er dafür, dass Getreide und Gemüse gut wachsen und der Kunstdüngereinsatz gesenkt werden kann. Wir erklären Euch, warum der Biokompost so wertvoll ist.
Mehr erfahren
Aktuelles / 18.11.2019
Weniger Störstoffe im Bioabfall mit #wirfuerbio
Wir kämpfen mit #wirfuerbio gemeinsam mit vielen Abfallwirtschaftsbetrieben für sauberen Biomüll, für saubere Komposterde und somit für den Klimaschutz. Aber wirken unsere Maßnahmen? Die Antwort lautet: Ja! Die erste Bioabfallanalyse eines Teilnehmers aus der Metropolregion Hamburg hat gezeigt, dass wir erfolgreich sind.
Mehr erfahren
Aktuelles / 11.07.2019
Lübeck wirft einen Blick in die Biotonne
Lübeck ist von Beginn an #wirfuerbio. Nach vielen Aktionen, City-Light-Plakaten und Postwurfsendungen gehen die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) jetzt einen Schritt weiter: Ab dem 8. Juli 2019 schauen sie sich die Biotonnen der Bürgerinnen und Bürger genauer an und geben direktes Feedback.
Mehr erfahren
Wissen / 28.06.2019
Bioplastik – (k)eine Alternative?
Ob Kaffeekapseln oder Müllbeutel: Überall liest man mittlerweile „100 % kompostierbar“. Das sogenannte Bioplastik klingt nach einer Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. Endlich kein schlechtes Gewissen mehr, denn Kompostierbares darf in die Biotonne. Falsch! Dieser Beitrag zeigt, warum „biologisch abbaubarer“ Kunststoff nichts in der Biotonne verloren hat.
Mehr erfahren
Info / 11.05.2019
Bundesweite Aktionswochen zur Biotonne
Mehr als 100 kompostierbare Küchenabfälle dürfen in die Biotonne – aber niemals Plastik und Glas. Durch die Nutzung zur Biogasproduktion und als chemiefreien Dünger für eine nachhaltigen Landwirtschaft und Gartenpflege, leistet unser Biomüll einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Mit den bundesweiten Aktionswochen zur Biotonne sollen noch mehr Bürger motiviert werden, den Biomüll sauber zu trennen.
Mehr erfahren
Wissen / 12.04.2019
Warum Speisereste in die Biotonne gehören
Eine nachhaltige Quelle für Strom und Energie gefällig? Ohne gefährliche Risiken oder erhebliche Umweltschäden? Wenn Sie diese Frage mit einem klaren „JA“ beantwortet haben, werden Sie sich sicherlich freuen zu hören, dass aus unserem Alltagsmüll, Alltagsenergie wird. Mit unserer Hilfe vollzieht unser Biomüll eine märchenhafte Verwandlung! Wie das möglich ist, verraten wir in diesem Beitrag.
Mehr erfahrenNewsletter
Das Neueste & das Allerneuste
Mit unserem #wirfuerbio-Newsletter bleibt ihr immer auf dem Laufenden, egal ob ihr eine Privatperson seid oder ein echter Abfallexperte. Lasst euch überraschen.