Plastiktüten bestehen meist – salopp gesagt – aus Erdöl und benötigen etwa 20 Jahre, um sich zu zersetzen. Zersetzt heißt aber nicht immer biologisch abgebaut. Übrig bleibt die Plastiktüte in Form von Mikroplastik, welches dann in die Nahrungskette, ins Grundwasser und in die Weltmeere gelangt und dort dem Ökosystem Schaden zufügt.
Auch „kompostierbare Plastiktüten“ dürfen einen Anteil „Erdöl“ enthalten, der aber grundsätzlich biologisch abbaubar sein muss. Innerhalb des Produktionsprozesses unserer Anlagen werden aber auch kompostierbare Beutel nicht sicher vollständig biologisch abgebaut. Diese Tüten erfüllen die Euro-Norm, wenn sich nach 12 Wochen 90% der Tüte in Teile zersetzt haben, die kleiner als 2 Millimeter sind und wenn nach 6 Monaten mindestens 90% der Tüte biologisch abgebaut sind. Diese Zeiten überschreiten deutlich die Produktionszeiten in unseren Anlagen.
Kompost ist ein Qualitätsprodukt, für dessen Güte die Produzenten garantieren. Die Abnehmer unserer Kompostprodukte in der Landwirtschaft und im Gartenbau akzeptieren keine geringen Kunststoffrückstände.
mehr erfahren