Aktuelles
Kategorie: Wissen

Wissen / 22.11.2022
Die Biotonne im Winter
Am 1. Dezember ist aus Sicht der Meteorologen Winteranfang. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten sehr gering ist, bleiben wir nicht von frostigen Temperaturen verschont. Damit der Wintertraum nicht zum Müllalbtraum wird, legen wir eine kurze Pause vom Lebkuchen ein und beschäftigen und damit, was man bei seiner Biotonne im Winter beachten sollte. Wir zeigen Euch die wichtigsten Tipps und Tricks.
Mehr erfahren
Wissen / 04.10.2022
Die Biotonne im Herbst
So langsam aber sicher endet der Sommer und viele Laubbäume werfen ihr Blätterkleid ab. Im Garten wird das Laub gerecht, die ersten Beete geräumt und Sträucher beschnitten. Die Gartenarbeit sorgt in den Herbstmonaten für viel Laub und Grünschnitt – woraus Biostrom und Kompost hergestellt wird. Hier sind unsere Tipps für deine Biotonne im Herbst.
Mehr erfahren
Wissen / 19.07.2022
Die Biotonne im Sommer
Wenn es draußen heiß ist, geht drinnen die Post ab. Im Hochsommer entwickelt so manche Biotonne ein sehr unästhetisches Eigenleben und wird zur Brutstätte von Millionen von Maden. Das sieht nicht nur unappetitlich aus, es verbreitet auch einen äußerst unangenehmen Geruch. Hol dir hier kleine, aber effektive Sommertipps und -tricks für deine Biotonne. Weitersagen erlaubt! Damit die Made nicht zur Plage wird.
Mehr erfahren
Wissen / 10.01.2022
Was tun gegen die Plastikkrise? Die Strategie der EU
Das ist ein weiterer Meilenstein im Kampf gegen die Plastikkrise. Seit dem 01. Januar 2022 sind Plastiktüten im Einzelhandel offiziell untersagt. Das Verbot von Einwegplastik im Sommer 2021 war der erste Schritt im Kampf gegen die Umweltverschmutzung. Doch welche Herausforderungen sind noch zu bewältigen? Wir stellen die Plastikstrategie der EU einmal genauer vor.
Mehr erfahren
Wissen / 25.03.2021
Die Biotonne im Frühjahr
Der Frühling ist da: Warme Temperaturen, Sonnenschein, das Summen der Bienen und Hummeln, das Singen der Vögel, die wundervolle Blütenpracht und das liebevolle Anlegen des eigenen Gemüsegartens. Es ist Gartenzeit und für so manch‘ einen Hobbygärtner reicht die Größe der Biotonne nicht aus. Wir fassen in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Tipps und Tricks für die Biotonne im Frühjahr zusammen.
Mehr erfahren
Wissen / 09.11.2020
Kompost aus Bioabfall ersetzt künstlichen Dünger in der Landwirtschaft
Aus Bioabfall entsteht Kompost. Der Kompost ist ein Dünger für die Landwirtschaft. Auf dem Acker sorgt er dafür, dass Getreide und Gemüse gut wachsen und der Kunstdüngereinsatz gesenkt werden kann. Wir erklären Euch, warum der Biokompost so wertvoll ist.
Mehr erfahren
Wissen / 20.10.2020
So wird aus deinem Bioabfall wertvoller Kompost und grüne Energie
Wir zeigen euch, wie die Natur mit organischen Abfällen umgeht, wie Kompostierung im eigenen Garten funktioniert und wie dein Biomüll in Kompostierungs- und Biogasanlagen nach dem Vorbild der Natur verwertet wird.
Mehr erfahren
Wissen / 27.05.2020
Schon gewusst?
Mit unseren Haushaltstipps könnt ihr Obst- und Gemüsereste verwerten, bevor sie zu Küchenabfall werden und in der Biotonne landen. So kann jeder Einzelne von euch Abfall vermeiden, die CO2-Bilanz positiv beeinflussen und damit die Umwelt schützen. Wir zeigen euch in diesem Beitrag, wie ihr scheinbaren Bioabfall für besondere Dinge nutzen könnt, wie Kartoffelschale als natürliches Mittel gegen Kalk.
Mehr erfahren
Wissen / 16.03.2020
Tipps zum Sammeln von Biomüll
Wir zeigen euch, wie einfach ihr euren Biomüll sammeln könnt. Mit unseren 5 nützlichen Tipps findet ihr garantiert die richtige Methode für euch. Das lohnt sich, denn Biomüll ist eine wertvolle Ressource. Aus Bioabfällen wird Biokompost und echte Bioenergie in Form von Biogas hergestellt.
Mehr erfahren
Wissen / 28.06.2019
Bioplastik – (k)eine Alternative?
Ob Kaffeekapseln oder Müllbeutel: Überall liest man mittlerweile „100 % kompostierbar“. Das sogenannte Bioplastik klingt nach einer Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. Endlich kein schlechtes Gewissen mehr, denn Kompostierbares darf in die Biotonne. Falsch! Dieser Beitrag zeigt, warum „biologisch abbaubarer“ Kunststoff nichts in der Biotonne verloren hat.
Mehr erfahren
Wissen / 01.06.2019
Maden in der Biotonne
Nicht nur wir freuen uns über den Sommer – auch Maden fühlen sich bei dem warmen Wetter besonders wohl. Da sie es gleichzeitig auch noch dunkel und feucht mögen, sind Biotonnen für sie ein kleines Paradies. Wir haben euch die wichtigsten Tipps zusammengestellt, damit die Maden gar nicht erst in eure Biotonne einziehen. Und wenn es schon passiert ist, haben wir auch ein paar Tricks für euch.
Mehr erfahren
Wissen / 12.04.2019
Warum Speisereste in die Biotonne gehören
Eine nachhaltige Quelle für Strom und Energie gefällig? Ohne gefährliche Risiken oder erhebliche Umweltschäden? Wenn Sie diese Frage mit einem klaren „JA“ beantwortet haben, werden Sie sich sicherlich freuen zu hören, dass aus unserem Alltagsmüll, Alltagsenergie wird. Mit unserer Hilfe vollzieht unser Biomüll eine märchenhafte Verwandlung! Wie das möglich ist, verraten wir in diesem Beitrag.
Mehr erfahren