Kein Plastik in die Biotonne.

*Für mehr Bioabfallqualität in der westfälischen Biotonne.
Alte Dame mit erhobenem Zeigefinger

Kein Plastik

Warum weder Plastik noch „Bioplastik“ in Münster in die Biotonne darf.
Kein Plastik in die Biotonne!

Plastiktüten bestehen meist – salopp gesagt – aus Erdöl und benötigen etwa 20 Jahre, um sich zu zersetzen. Zersetzt heißt aber nicht biologisch abgebaut. Übrig bleibt die Plastiktüte in Form von Mikroplastik, welches dann in die Nahrungskette, ins Grundwasser und in die Meere gelangt und dort dem Ökosystem Schaden zufügt. Auch „kompostierbare Folienbeutel“ dürfen einen Anteil „Erdöl“ enthalten, der aber grundsätzlich biologisch abbaubar sein muss. Innerhalb des Produktionsprozesses in unserer Münsteraner Biologischen Verwertungsanlage werden auch kompostierbare Beutel nicht sicher vollständig biologisch abgebaut. Die Zersetzungszeit dieser Tüten liegt deutlich über der Verweildauer in der Anlage. Wir wollen saubere Komposterde und funktionierende Anlagen für mehr Bioenergie.

Macht mit und trennt Euch von Plastiktüten und kompostierbaren Folienbeutel – für sauberen Biokompost und mehr Bioenergie.

mehr erfahren

#wirfuerbio in Westfalen

Sieben Kreise und die Stadt Münster kämpfen gegen Plastik in der Biotonne.
Kreis Coesfeld Kreis Minden-Lübbecke Kreis Warendorf Kreis Gütersloh Kreis Borken Münster Kreis Soest Kreis Paderborn Kreis Recklinghausen
#wirfuerbio in Münster Auch wir in der Stadt Münster haben Plastiktüten und "kompostierbaren Folienbeutel" im Bioabfall den Kampf angesagt. Mach’ mit und unterstütze deine Region – sowohl ökologisch als auch ökonomisch. Zur Website der AWM

Biomüll kann mehr

Bioabfall wird in Münster zu Biokompost und Bioenergie.
Infografik Biokompost

Aus Biomüll wird

Biokompost

Der aus Bioabfällen hergestellte Kompost stabilisiert und verbessert den Humusgehalt unserer Böden in der Landwirtschaft. Kompost ersetzt Torf und wirkt durch seine Nährstoffe positiv auf Pflanzen und Umwelt. Die korrekte Getrenntsammlung von Bioabfällen und der Einsatz von Kompost sind zudem ein wesentlicher Faktor, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Unser Münsteraner Kompost ist mit dem Gütesiegel der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. ausgezeichnet, das durch regelmäßige Kontrollen eine hohe Qualität garantiert

Mehr zu Biokompost erfahren
Infografik Bioenergie

Aus Biomüll wird

Biogas und Bioenergie

In unserer Biologischen Verwertungsanlage wird aus Ihrem Bioabfall echte Bioenergie. In einem geschlossenen Raum wird der Bioabfall luftdicht verschlossen. Hier entsteht wertvolles Biogas. Das wiederum wird als Treibstoff für unser Blockheizkraftwerk genutzt und so in Biostrom und Wärme umgewandelt. Der Biostrom stammt damit direkt aus Ihrer Biotonne und kann in Haushalten und als Treibstoff für E-Fahrzeuge verwendet werden.

Mehr zu Bioenergie erfahren
Kontakt Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM)

Rösnerstraße 10
48155 Münster

Ansprechpartner*in:
Manuela Feldkamp
T: 0251 / 605214
E: FeldkampM@awm.stadt-muenster.de

Zur Website der AWM

Trenn’ Dich von Deiner Plastiktüte!

Plastiktüten dürfen nicht in die biotonne.
Durchgestrichene Plastiktüte mit Biomüll

Sei #wirfuerbio

Werde zum Markenbotschafter

Hier findet Ihr alle #wirfuerbio Produkte – angefangen bei kostenlosen mehrsprachigen Tonnenaufklebern über Batches bis hin zu Papiertüten und Sortierhilfen für Euren Biomüll.

Kampagnenplakat vor Holstentor in Lübeck
#wirfuerbio
Die Kampagne und ihre Erfolgsgeschichte